WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR BEI DUNKELHEIT.
Die nach der EN ISO 20471:2013+A1:2016 zertifizierte Warnschutzkleidung bietet bestmögliche Sichtbarkeit bei verschiedensten Lichtverhältnissen und beugt somit Gefahren vor. Die Fluoreszenz des Materials hat eine hohe Signalwirkung, zusätzlich reflektieren die Reflexstreifen aus 3M™ Scotchlite™ im Scheinwerferlicht weit sichtbar.
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016 - Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8910
PSA nach: EN ISO 20471:2013+A1:2016, max. 25 Wäschen
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR BEI DUNKELHEIT.
Die nach der EN ISO 20471:2013+A1:2016 zertifizierte Warnschutzkleidung bietet bestmögliche Sichtbarkeit bei verschiedensten Lichtverhältnissen und beugt somit Gefahren vor. Die Fluoreszenz des Materials hat eine hohe Signalwirkung, zusätzlich reflektieren die Reflexstreifen aus 3M™ Scotchlite™ im Scheinwerferlicht weit sichtbar.
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016 - Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8910
PSA nach: EN ISO 20471:2013+A1:2016, max. 5 Wäschen
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
WARNSCHUTZ. GUT SICHTBAR AUCH IM WINTER.
Auch für die kühle, regnerische Jahreszeit bietet pka ein bedarfsgerechtes Warnschutz-Winter-Programm, das Sie vor den Gefahren der Dunkelheit sowie vor Regen und Kälte rundum schützt. Die Bekleidung ist nach Norm EN ISO 20471:2013+A1:2016 und EN 343:2019 (EN 343 nicht bei Softshell-Jacke) zertifiziert.
3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe 8906
Norm: EN ISO 20471:2013+A1:2016
Die EN ISO 20471:2013+A1:2016 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll. Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
EN 343 - Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben. Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt - Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz. Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand - Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.
Produktionformationen
Branchenschlüssel
Pflegehinweise
Einfach.Sicher.ASTA!
Beste Qualität und Service
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.